Skip to content

wsp

Weinsprech – der Weinblog

Primary Navigation Menu

Menu
  • Der Blog
  • Weitere Weintexte
  • Wein und Witz
  • Der Blogger

Bücher

Jens Priewe Wein Die große Schule Daniel Deckers Wein Geschichte und Genuss

Weinbücher II

2017-11-09
By: Gerald Franz
On: 9. November 2017
In: Uncategorized
With: 0 Comments

Der Herbst bringt wieder einige neue Weinbücher. Wir stellen zwei davon vor. Das erste der beiden Weinbücher ist ein neu-alter Bekannter: Jens Priewe, Wein, Die große Schule. Der Klassiker ist überarbeitet worden, firmiert nun wieder als Erste Auflage und kostet 29, 80 Euro. Kurioserweise hieß der in mehreren Auflagen erschienene Vorgänger Die neue große Schule. Das Werk kommt im Bildband-Format und 312 Seiten daher. Beim ersten Durchblättern besticht, dass der Text durch übersichtliche Kapitel, Zwischenüberschriften und ausreichend Zeilenabstand zum Lesen einlädt. Dies wird verstärkt durch die zahlreichen Infokästen, informativ aufbereitete Karten sowie ansprechende Fotografien. Sicherlich werden die meisten Leser den Band als Nachschlagewerk nutzen. Dennweiterlesen

Wein Bücher Carsten Henn Der letzte Champagner Markus del Monego Wie schmeckt trocken Hugh Johnson Der kleine Johnson 2017

Neue Bücher zum Wein

2017-02-01
By: Gerald Franz
On: 1. Februar 2017
In: Uncategorized
With: 0 Comments

Zum Wein Bücher: unterhaltend, informativ oder beides Was gibt es auf dem Buchmarkt Neues zum Thema Wein? Wir haben uns ein wenig umgeschaut und jeweils ein Beispiel aus der belletristisch-unterhaltenden, sachlich-unterhaltenden und informativen Sparte ausgewählt. Der letzte Champagner ist der neueste Titel einer Reihe von (nicht nur Wein-) Romanen , die bis hinein in den Titel (Der letzte…) einem bestimmten Schema und Personeninventar folgen, die der Verlag als „Kulinarischer Krimi“ bezeichnet. Am Anfang steht nach der klassischen Bauweise eines Krimis ein Mord: Bei der Verkostung von Champagner-Raritäten in Deutschland kommt der Spross eines Champagnerhauses auf brutale Weise ums Leben. Adalbert Bietigheim übernimmt in erprobter Manierweiterlesen

Neueste Beiträge

  • ProWein 2018: Riesling und Wahrheit
  • Kommt doch mal auf acht Gläser Wein vorbei!
  • Weinstatistik 2017/18
  • Wo geht’s hier zum Weinprobierzentrum?
  • Abhilfe für weihnachtliche Weinsorgen

Neueste Kommentare

  • Hubert Bonn bei Kommt doch mal auf acht Gläser Wein vorbei!
  • maz bei Beaujolais zwischen allen Welten
  • Rotwein Trinker bei Weinstatistik 2017/18
  • Volker Danko bei Wo geht’s hier zum Weinprobierzentrum?
  • Ricardo bei Weine fürs Leben

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • Ahrtal
  • Australien
  • Baden
  • Beaujolais
  • Bolivien
  • Champagne
  • Chile
  • Douro
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Italien
  • Kanada
  • Libanon
  • Mosel
  • Nahe
  • Pfalz
  • Portugal
  • Portwein
  • Priorat
  • Rheinhessen
  • Ribera del Duero
  • Rioja
  • Saar
  • Toskana
  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Anzeigen

Anzeige

© 2018 weinsprech.de Impressum