Skip to content

wsp

Weinsprech – der Weinblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Der Blog
  • Weitere Weintexte
  • Der Blogger

Serbien

Weinladen Serbien Geschäft Wein

Entdeckungen des Jahres 2019

2019-12-07
By: Gerald Franz
On: 7. Dezember 2019
In: Italien, Kroatien, Pfalz, Serbien, Uncategorized
With: 0 Comments

Was sind Entdeckungen? Etwas Interessantes zu finden, das man nicht gesucht hat. Weine im Allgemeinen und Rebsorten im Besonderen, die wir nicht auf dem Zettel hatten. Entdeckungen des Jahres heißt hier also nicht notwendigerweise, dass es sich um die besten der im Lauf des Jahres verkosteten Weine handelt. Aber alle waren es wert, entdeckt zu werden! Muškat momjanski. Im kroatischen Teil von Istrien ist eine ganze Geschützte Ursprungsbezeichnung nach der Rebsorte benannt. Die Gruppe der Muskateller-Reben ist recht weitläufig, weswegen man nicht einfach an Gelben Muskateller denken sollte, wie man ihn aus der Pfalz oder Baden kennt. Obwohl gemeinhin für den raschen Verzehr bevorzugt, hatweiterlesen

Fruška Gora Vranac Rotwein Serbien

Serbischer Wein: Fruška Gora

2019-07-28
By: Gerald Franz
On: 28. Juli 2019
In: Serbien, Uncategorized
With: 0 Comments

Wie schmeckt serbischer Wein? Da die Frage ebenso unsinnig  ist wie die nach deutschem oder französischem Wein, wird der Fokus auf ein interessantes Gebiet gelegt: Fruška Gora. Wo liegt Fruška Gora? Das Mittelgebirges erhebt sich in der Landschaft Syrmien, die wiederum in der nordserbischen autonomen Provinz Vojvodina liegt – am südlichen Ende der pannonischen Tiefebene. Das Stichwort Mittelgebirge ist in diesem Zusammenhang natürlich bedeutsam. Die Reben stehen höher, was etwas moderatere Temperaturen mit sich bringt: Die höchste Erhebung des Gebirges ist 539 Meter hoch. Zudem ist Fruška Gora, ältester Nationalpark des Landes, stark bewaldet, was die Temperaturen in der Nacht abkühlt. Die Hanglagen bieten unterschiedlicheweiterlesen

Neueste Beiträge

  • Entdeckungen des Jahres 2019
  • Deutscher Wein: Statistik 2019/20
  • Wein-Mythos, die Zweite
  • Saar-Riesling: Jahrgang 2018
  • Serbischer Wein: Fruška Gora

Neueste Kommentare

  • Daniel Maucher bei Skurrile Weinnamen
  • Wolfgang Baumeister bei Skurrile Weinnamen II
  • Gerald Franz bei Verkostungsraum oder Die Kunst schick zu sein
  • Li,San bei Verkostungsraum oder Die Kunst schick zu sein
  • Ernst Sulser bei Deutscher Chianti

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • Ahr
  • Australien
  • Baden
  • Beaujolais
  • Bolivien
  • Champagne
  • Chile
  • Deutschland
  • Douro
  • Franken
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Italien
  • Kanada
  • Kroatien
  • Libanon
  • Loire
  • Mosel
  • Nahe
  • Pfalz
  • Portugal
  • Portwein
  • Priorat
  • Rheinhessen
  • Ribera del Duero
  • Rioja
  • Saar
  • Serbien
  • Toskana
  • Uncategorized
  • Ungarn

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Anzeigen

© 2019 weinsprech.de Impressum/Datenschutz