Skip to content

wsp

Weinsprech – der Weinblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Der Blog
  • Weitere Weintexte
  • Der Blogger

Ungarn

Welschriesling empfehlenswert Österreich Burgenland

Welschriesling empfehlenswert

2021-01-26
By: Gerald Franz
On: 26. Januar 2021
In: Österreich, Serbien, Ungarn
With: 0 Comments

Der Bekanntheitsgrad des Welschriesling ist bescheiden. Und dann klingt der Name auch noch wie ein Abklatsch des weltberühmten Riesling. Allen Unkenrufen zum Trotz ergibt die Rebsorte angenehm zu trinkende Weine. Der Welschriesling hat mehr als ein Problem. Kaum jemand kennt hierzulande diese Rebsorte. Mit dem Riesling hat sie nichts zu tun, auch wenn der Name das nahelegt. Welschriesling wird zwar von Österreich an in einem Bogen Richtung Südosteuropa viel angebaut – Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumänien. Aber an jeder Grenze bekommt die Traube wieder einen anderen Namen. Viele rümpfen außerdem die Nase: Daraus entstehen doch keine großen Weine! Selbst wenn das stimmt, haben schöne Trinkweineweiterlesen

Geschützte Ursprungsbezeichnung Chianti Classico

Geschützte Ursprungsbezeichnung: Wer hat’s erfunden?

2018-05-09
By: Gerald Franz
On: 9. Mai 2018
In: Douro, Frankreich, Toskana, Ungarn
With: 0 Comments

Vor rund zehn Jahren hat die Europäische Union das Weinrecht auf drei Qualitätsstufen gestellt, deren Spitze die Geschützte Ursprungsbezeichnung darstellt. Doch wer in der Geschichte damit angefangen hat, Wein per gesetzlicher Festlegung an seinen Ursprung zu binden, ist höchst umstritten. „Master Class – Tokaj mal trocken: Furmint, Hárslevelu und Co.” hieß eine Veranstaltung der Ungarischen Tourismusagentur auf der letztjährigen Messe ProWein in Düsseldorf. Der Untertitel: „Eine authentische Präsentation der Vielfältigkeit der trockenen Weine vom Weingebiet mit der ersten Herkunftsbezeichnung der Welt.“ Tatsächlich? Aber hatte nicht gerade Italien 2016 groß gefeiert, und zwar 300 Jahre Chianti Classico? Dabei wurde immer gern das Dekret herumgezeigt, in demweiterlesen

Neueste Beiträge

  • Welschriesling empfehlenswert
  • Statistische Angaben zum Wein 2020/21
  • Der Geschmack von Holz
  • Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Naturwein in gut

Neueste Kommentare

  • Eva K. bei Warum hat Wein Namen?
  • Tanja bei Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Manfred Siebke bei Die Großen Gewächse 2018 – super Riesling?
  • Theo bei Warum hat Wein Namen?
  • Hans-Peter Löw bei Warum hat Wein Namen?

Archive

Kategorien

Auf neue Beiträge hinweisen lassen:
Loading

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2021 weinsprech.de Impressum/Datenschutz