Skip to content

wsp

Weinsprech – der Weinblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Der Blog
  • Weitere Weintexte
  • Der Blogger

Loire

Kuriose Weingesetze mosel saar ruwer umbenennung

Kuriose Weingesetze

2020-01-11
By: Gerald Franz
On: 11. Januar 2020
In: Beaujolais, Deutschland, Frankreich, Italien, Loire, Mosel, Uncategorized
With: 0 Comments

Wein wird häufig als kompliziert angesehen. Kuriose Weingesetze haben ihren Anteil daran. Dahinter stehen oft die Interessen der Winzer. Oder des Fiskus‘. Warum wird eigentlich…?   …Prosecco nur in Italien hergestellt? Prosecco ist ein Getränk. Das war nicht immer so. 2009 folgte die Europäische Union einem italienischen Erlass, der die Rebsorte Prosecco in Glera umbenannte und stattdessen das Anbaugebiet in Norditalien Prosecco taufte. Kuriose Weingesetze mit einem tieferen Sinn. Denn den stehenden Begriff Prosecco für einen bestimmten Typ Schaumwein können seitdem nur noch die Winzer aus dem geschützten Ursprungsgebiet verwenden. Der neue Name der Rebsorte interessiert dabei am Rande bemerkt niemanden.   …mancher Schaumwein, etwaweiterlesen

Loire Wein Ufer

Warum nicht einfach Loire-Wein?

2018-08-12
By: Gerald Franz
On: 12. August 2018
In: Frankreich, Loire, Uncategorized
With: 1 Comment

Wer Loire-Wein trinken möchte, muss schon die Namen einiger Ursprungsgebiete kennen. Denn das Wort Loire findet sich auf den allerwenigsten Etiketten. Inwiefern unterscheidet sich denn geschmacklich Loire-Wein aus Pouilly und Sancerre?, fragen wir in der „Tour du Pouilly-Fumé“, einer schönen Repräsentanz der Winzer aus dem Anbaugebiet. „Nun“, antwortet die Dame und lächelt, „man sagt, die Weine aus Pouilly-Fumé seien etwas runder als die aus Sancerre.“ Sancerre, wohl bemerkt, liegt auf der anderen Seite der Loire, vielleicht noch ein paar Kilometer weiter flussabwärts. In beiden Appellationen wird überwiegend Sauvignon Blanc angebaut. Immer mal wieder wird als Unterscheidungsmerkmal auch der Feuerstein genannt, für den die Böden inweiterlesen

Neueste Beiträge

  • Statistische Angaben zum Wein 2020/21
  • Der Geschmack von Holz
  • Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Naturwein in gut
  • Wein und Briefmarken

Neueste Kommentare

  • Eva K. bei Warum hat Wein Namen?
  • Tanja bei Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Manfred Siebke bei Die Großen Gewächse 2018 – super Riesling?
  • Theo bei Warum hat Wein Namen?
  • Hans-Peter Löw bei Warum hat Wein Namen?

Archive

Kategorien

Auf neue Beiträge hinweisen lassen:
Loading

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2021 weinsprech.de Impressum/Datenschutz