Skip to content

wsp

Weinsprech – der Weinblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Der Blog
  • Weitere Weintexte
  • Der Blogger

Ahr

Ahrwein des Jahres 2016 Weinberge und Blick ins Ahrtal

Sieger beim Ahrwein des Jahres 2016

2016-09-15
By: Gerald Franz
On: 15. September 2016
In: Ahr
With: 0 Comments

Die Sieger beim Ahrwein des Jahres stehen fest! In dem Beitrag Ahrwein des Jahres 2016 gab es einen Einblick, wie wir als Jurymitglied den Wettbewerb bei der Ermittlung der Siegerweine erlebt haben und wie die Blindverkostungen ablaufen. Auch wenn die Würfel natürlich an jenem Tag gefallen sind, so sind sie jetzt auch öffentlich gemacht und die Siegerweine prämiert worden. Da dem geneigten Leser die Gewinner natürlich nicht vorenthalten werden sollen, gibt es hier nun den Überblick: Spätburgunder „Kultwein“ Sieger 2013 Dernauer Pfarrwingert Spätburgunder Qualitätswein, trocken, Weinmanufaktur Heiner, Dernau 2. Sieger 2014 Neuenahrer Schieferlay Spätburgunder Großes Gewächs, Weingut Kreuzberg, Dernau 3. Sieger (wegen gleicher Punktzahl gibt es hier zweiweiterlesen

Ahrwein des Jahres 2016, alles ist vorbereitet.

Ahrwein des Jahres 2016

2016-07-02
By: Gerald Franz
On: 2. Juli 2016
In: Ahr
With: 0 Comments

Wein rein, Punkte raus. Als Juror beim Weinwettbewerb des Ahrtals. Dieses Jahr sind wir unter den Juroren bei dem Wettbewerb Ahrwein des Jahres. Wenige Tage vorher erreicht uns eine email vom ausrichtenden International Wine Institute (iwi) in Ahrweiler, dass bislang 80 Weine – wie man im Weinsprech sagt – angestellt wurden. Danach haben die Winzer anscheinend nochmal Gas gegeben. Wir wissen nicht genau, ob wir uns freuen sollen oder nicht, als iwi-Chef Alexander Kohnen der Jury am Tag des Wettbewerbs mitteilt, dass es rund 140 Weine geworden sind. Schluck. Beziehungsweise natürlich nicht schluck, freilich wird brav alles wieder ausgespuckt, nachdem Auge, Nase und Gaumen die jeweiligeweiterlesen

Saar Scharzhofberg

2015: weitere Eindrücke

2016-04-28
By: Gerald Franz
On: 28. April 2016
In: Ahr, Rheinhessen, Saar
With: 0 Comments

Jahrgang 2015: Neulich ging es um Pfalz und Nahe, jetzt um Eindrücke von der Saar, aus Rheinhessen und dem Ahrtal! Wie zufrieden sind Sie mit dem Jahrgang 2015? Oft haben wir diese Frage gestellt in den letzten Wochen und die Antwort war immer dieselbe: Sehr! Während 2014 als herausfordernd bis schwierig bezeichnet wurde, schien im neuen Jahrgang alles perfekt zu sein. Nein, alles ist natürlich nie perfekt. Die Erträge seien geringer gewesen, bis zu 20 Prozent reichen die Pi-mal-Daumen-Angaben der befragten Winzer. Nun gut, alles hat wohl seinen Preis. Der Rotschiefer Riesling Kabinett vom Saar-Weingut van Volxem jedenfalls vermittelt die frohe Botschaft eines guten Jahrgangsweiterlesen

Neueste Beiträge

  • Welschriesling empfehlenswert
  • Statistische Angaben zum Wein 2020/21
  • Der Geschmack von Holz
  • Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Naturwein in gut

Neueste Kommentare

  • Eva K. bei Warum hat Wein Namen?
  • Tanja bei Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Manfred Siebke bei Die Großen Gewächse 2018 – super Riesling?
  • Theo bei Warum hat Wein Namen?
  • Hans-Peter Löw bei Warum hat Wein Namen?

Archive

Kategorien

Auf neue Beiträge hinweisen lassen:
Loading

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2021 weinsprech.de Impressum/Datenschutz