Champagne Keller Flaschen Rütteln

VDP Sekt aus Burgunder-Sorten

Seit vier Jahren gibt es den sogenannten VDP.Sekt und VDP.Sekt. Prestige. Zeit für eine Zwischenbetrachtung: gelungene Exemplare aus Burgundersorten.

Mit einem eigenen „Statut“ hat sich der Weingüter-Club VDP Sekt vor vier Jahren auf die Fahnen geschrieben. Nicht weil es bislang keinen Schaumwein gab bei den rund 200 Mitgliedern. Aber der segelte einerseits immer im Windschatten der in den Fokus gerückten Stillweine. Es geht also um mehr Aufmerksamkeit. Andererseits sollen die recht strengen Vorgaben – laut VDP „ähnlich der strikten Regularien der Champagne“ – die Qualität der Produkte sicher steigern und in einen gewissen Rahmen stellen, der Vergleichbarkeit erleichtert.

Champagne Keller Flaschen Rütteln
Keller in der Champagne: Vorbild des VDP?
Zwei Kategorien

Der Erfolg der club-eigenen Qualitätspyramide für Stillweine ist sicher Grund genug, auch hier für griffige Namen zu sorgen: VDP.Sekt und VDP.Sekt.Prestige lauten die beiden Kategorien, durch ein gleichlautendes Siegel irgendwo an der Flasche kenntlich gemacht. Verbunden ist damit ein Regelkatalog: eigenes Lesegut, Handlese und Ganztraubenpressung gehören dazu, beim VDP.Sekt mindestens 15 (Jahrgangssekte: 24), beim VDP.Sekt.Prestige mindestens 36 Monate Hefelager. Allerdings gibt es bislang keinen Zwang, sich den Regeln zu unterwerfen. Es darf auch also weiterhin von Mitgliedern des VDP Sekt ohne das Siegel auf den Markt gebracht werden, zum Beispiel diesen Blanc de Noir vom Weingut Brüder Dr. Becker.

Gelungene Exemplare
Schäfer Nahe 2015 Pinot Brut

Nun, wo sich die VDP-Mitglieder eine Weile auf die neuen Spielregeln einstellen konnten: Wie schmecken einige der mit den Siegeln ausgezeichneten Schaumweine? Hier stelle ich einige gelungene Exemplare aus Burgundersorten vor.

VDP.Sekt

Der 2015er Pinot Brut vom Weingut Joh. Bapt. Schäfer an der Nahe liegt in mittlerem Zitronengelb im Glas und duftet nach Pfirsich, nassem Stein, Boskoop, mit Mehl bestreutem Gebäck. Ein duftiger Wein. Am Gaumen frisch mit hauchdünnem Schmelz und feiner Säure, Salz, deutliche Reifearomen, lang anhaltend. Schöner Sekt.

VDP Sekt Pas de deux Schloss Proschwitz

„Pas de deux“ Brut heißt der aus Spätburgunder und Chardonnay gekelterte Sekt vom sächsischen Schloss Proschwitz. Er leuchtet hellgelb und riecht rauchig-flintig sowie nach rotem Apfel. Nimmt man einen Schluck, ist der Sekt zupackend und schmeckt nach Pomelo und grünem Apfel, Feuerstein, Salz. Lebendige Säure, feiner Schmelz. Frisch und gut.

Grande Cuvée 02 | 20 Brut Weingut Winter Rheinhessen

Ebenfalls aus Chardonnay und Spätburgunder besteht die Grande Cuvée 02 | 20 Brut vom Weingut Winter in Rheinhessen und zeigt sich in mittlerem Zitronengelb mit leicht grünlichen Reflexen. Es duftet floral und nach Weinkeller, am Gaumen schäumt der Sekt sehr weich auf mit Aromen von Vanille, Sahne, Apfelkuchen, Mandel. Verwöhnerisch, Säure gut eingebunden, schön.

VDP.Sekt Blankenhornsberg Staatsweingut Freiburg

Ebenfalls aus diesen zwei Rebsorten besteht der Blankenhornsberg Extra Brut des Staatsweinguts Freiburg aus Baden. Es duftet nach Käse, Pilzen, Limettenzeste, Kamille, geschwenkt außerdem nach Orangenschale und Zitronat. Weich aufschäumend am Gaumen mit Aromen von Nuss-Nougat, Sahne, Banane und etwas Grapefruit. Ordentlich.

Avec Pläsier Schloss Sommerhausen VDP Sekt Franken

Der Blanc de Blancs „Avec Pläsier“ Brut vom fränkischen Schloss Sommerhausen liegt grüngelb im Glas und duftet nach Blumenwiese, frischer Butter sowie geschwenkt mostig-weinig. Am Gaumen Sahnebonbon, Salz, Mandarine, Kekse. Der Wein hat Gourmandise, Schmelz und eine ausgeprägte Säure als Rückgrat. Sehr schön.

Bergdolt Weißburgunder VDP Sekt

Bei dem Weißburgunder Extra Brut von Bergdolt, Klostergut St. Lamprecht, aus der Pfalz habe ich zwar kein VDP.Sekt-Siegel an der Flasche gefunden, aber laut Weingut gehört er in diese Kategorie. Der 2019er liegt grüngelb im Glas und duftet weinig, keksig sowie nach nassem Stein und gelbem Apfel. Am Gaumen Brioche, gelbe Früchte, etwa Mirabelle, weißer Pfirsich, Limette. Mineralisch und sehr frisch, mit sensorisch steiler Säure. Ordentlich gemacht.

Hier geht es weiter mit Prestige-Sekten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert