Wein und Briefmarken Deutschland Traube Form

Wein und Briefmarken

Prost Post: Trauben, Wein und Briefmarken finden in Deutschland häufiger zusammen. Ein Spiegel der Qualitäts-Offensive im Weinbau? In der DDR dagegen passte das Thema nicht ins System. Wenig Ware, keine Kunden. „Weintrauben-Verkäuferinnen“ heißt das Gemälde von Max Lingner. Gemalt im…

Weiterlesen
Jens Priewe Wein Die große Schule Daniel Deckers Wein Geschichte und Genuss

Weinbücher II

Der Herbst bringt wieder einige neue Weinbücher. Wir stellen zwei davon vor. Das erste der beiden Weinbücher ist ein neu-alter Bekannter: Jens Priewe, Wein, Die große Schule. Der Klassiker ist überarbeitet worden, firmiert nun wieder als Erste Auflage und kostet…

Weiterlesen
Weinflasche ohne Etikett

Skurrile Weinnamen

Fall auf und ich trink dich? Jeder kennt vermutlich den Scherz vom fabelhaften „Château Migraine“. Kein Witz: Bei einem großen Internethändler kann man diesen Wein tatsächlich kaufen. Er ist dort als Grand vin misérable ausgezeichnet, als Dernier cru einer Appellation…

Weiterlesen
Visuelle Darstellung von Aromen im Wein in Form von Früchten und Kräutern

Wein ist kein Früchtecocktail

Weinaromen, visualisiert: Möglichkeiten und Grenzen Welche Aromen sind im Wein? Das ist eine in Weinbeschreibungen eminent wichtige Frage, schließlich bekommt der Leser so Aufschluss darüber, ob Aromen, die er in einem Wein schätzt, vorhanden sind und in welchem Grade. Immer…

Weiterlesen