Zum Inhalt springen
  • Blog
  • Blogger
  • Blog
  • Blogger
  • Mehr
  • Mehr
  • Blog
  • Blogger
  • Mehr
  • Blog
  • Blogger
  • Mehr
  • Frankreich, Loire

Warum nicht einfach Loire-Wein?

Wer Loire-Wein trinken möchte, muss schon die Namen einiger Ursprungsgebiete kennen. Denn das Wort Loire findet sich auf den allerwenigsten Etiketten. Inwiefern unterscheidet sich denn geschmacklich Loire-Wein aus Pouilly und Sancerre?, fragen wir in der „Tour du Pouilly-Fumé“, einer schönen…

WeiterlesenWarum nicht einfach Loire-Wein?
  • Gerald Franz
  • 12. August 2018
  • Ein Kommentar
Französischer Wein Verwechslungen Geographie Namen
  • Frankreich

Frankreich, schwierig Rebenland

Wenn französischer Wein Verwechslungen und Missverständnisse auslöst, sind das Nebenwirkungen einer großen Vielfalt Neulich erzählte uns eine Bekannte aus der gehobenen Gastronomie, dass ein Gast eine Flasche Chablis bestellen wollte, der aber leider aus war. Stattdessen bot die Sommelière einen…

WeiterlesenFrankreich, schwierig Rebenland
  • Gerald Franz
  • 4. März 2017
Rosé Wein von Clos du Phoenix im Libanon
  • Libanon

Weingüter im Libanon

Mit dem Taxi im Libanon von Weingut zu Weingut Im Libanon Weingüter besuchen, so lautet der Plan. So where do we go?, möchte Samara, der Taxifahrer unseres Vertrauens, wissen. Die Kellerei heißt Clos du Phoenix und liegt in Eddé. Er schaut…

WeiterlesenWeingüter im Libanon
  • Gerald Franz
  • 4. August 2016
Eine Flasche Wein ist im Bistro günstiger als mehrere Gläser zu nehmen.
  • Trends

Bedient werden und bedient sein

Nicht in jeder Kneipe erwarten wir eine weinkundige Bedienung. Im Bistrot schon! Was wollen Sie trinken?, fragt uns die freundliche Flugbegleiterin. Ein Glas Rotwein, bitte, geben wir mit leicht gedämpfter Stimme zurück, angesichts der Tatsache, dass alle in den Sitzreihen…

WeiterlesenBedient werden und bedient sein
  • Gerald Franz
  • 20. Juli 2016
  • 2 Kommentare
  • Ahr, Rheinhessen, Saar

2015: weitere Eindrücke

Jahrgang 2015: Neulich ging es um Pfalz und Nahe, jetzt um Eindrücke von der Saar, aus Rheinhessen und dem Ahrtal! Wie zufrieden sind Sie mit dem Jahrgang 2015? Oft haben wir diese Frage gestellt in den letzten Wochen und die…

Weiterlesen2015: weitere Eindrücke
  • Gerald Franz
  • 28. April 2016
Weinetiketten von Emil Bauer und Söhne
  • Trends

Etiketten und Etikette

Wein-Etiketten: Über Geschmack lässt sich streiten Es hatte immer etwas Geheimnisvolles: Einmal im Jahr, wenn die Tage schon kurz geworden waren und der Nebel sich morgens nur mühsam hob und abends früh wieder aufzog, erschien er, der LKW aus der…

WeiterlesenEtiketten und Etikette
  • Gerald Franz
  • 17. März 2016
  • 2 Kommentare

KATEGORIEN

ABONNIEREN – Auf neue Beiträge hinweisen lassen

Loading

NEUESTE BEITRÄGE

Wein-Entdeckungen 2025

Wein-Entdeckungen 2025

Das deutsche Küchen- und Weinwunder, Matzerath und Deckers

„Das deutsche Weinwunder“

BELIEBTE BEITRÄGE

300 Jahre Chianti Classico Festakt in Florenz

300 Jahre Chianti Classico

Visuelle Darstellung von Aromen im Wein in Form von Früchten und Kräutern

Wein ist kein Früchtecocktail

ÜBER WEINSPRECH HINAUS

DER SPIEGEL

  • Gartenparty-Weine
    Gartenparty-Weine

FRANKFURTER ALLGEMEINE

  • Weinproben-Tipps
    Weinproben-Tipps
© weinsprech.de 2025

Impressum/Datenschutz