Original oder Fälschung
Original oder Fälschung: Manche Wein-Etiketten ähneln sich. Kennen Sie das? Beim Betrachten des Wein-Etiketts haben Sie ein Déjà-Vu.
Original oder Fälschung: Manche Wein-Etiketten ähneln sich. Kennen Sie das? Beim Betrachten des Wein-Etiketts haben Sie ein Déjà-Vu.
Sind das noch lustige oder schon grenzwertige Weinnamen? Entscheiden Sie, bevor Ihre Gäste kommen! Grenzwertige Weinnamen ziehen alle Blicke auf sich. Ob man das will, ist eine andere Frage. Zum Beispiel „s.ex“, ein Grauburgunder des burgenländischen Winzers Helmut Preisinger. Auch…
In diesem Blog geht es wieder um Skurrilitäten. Aber auch um die Frage: Warum überhaupt trägt Wein Namen? Oft findet man beim Wein Namen, die radikal erscheinen, rätselhaft, oder provozieren wollen (siehe Skurrile Weinnamen II). Aber wer hätte gedacht, dass…
Manch australischer Winzer hat einen Hang zu skurrilen Etiketten. Jetzt ziehen die Deutschen nach: auf Englisch, Deutsch und Vong-Sprache. Man stelle sich folgende Gesprächs-Situation vor: „Ich geh mal kurz was einkaufen!“ „Ach, super, dann bring doch noch eine Flasche Oh…
Es bleibt dabei: Australien liegt bei den skurrilen Weinnamen weit vorne In einem früheren Blogbeitrag haben wir uns bereits mit skurrilen Weinnamen beschäftigt. Hier stellen wir einige Neuentdeckungen vor, diesmal allesamt aus Australien. Handelt es sich lediglich um eine drastische…
Wenn französischer Wein Verwechslungen und Missverständnisse auslöst, sind das Nebenwirkungen einer großen Vielfalt Neulich erzählte uns eine Bekannte aus der gehobenen Gastronomie, dass ein Gast eine Flasche Chablis bestellen wollte, der aber leider aus war. Stattdessen bot die Sommelière einen…
Fall auf und ich trink dich? Jeder kennt vermutlich den Scherz vom fabelhaften „Château Migraine“. Kein Witz: Bei einem großen Internethändler kann man diesen Wein tatsächlich kaufen. Er ist dort als Grand vin misérable ausgezeichnet, als Dernier cru einer Appellation…