Skip to content

wsp

Weinsprech – der Weinblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Der Blog
  • Weitere Weintexte
  • Der Blogger

Baden

Badischer Spätburgunder Schwarzwald

Badischer Spätburgunder: 2015 bis 2018

2020-03-17
By: Gerald Franz
On: 17. März 2020
In: Baden, Deutschland
With: 0 Comments

Wo steht badischer Spätburgunder? Ein paar Eindrücke von VDP-Weingütern. Badischer Spätburgunder hat formal ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Denn Baden ist das einzige deutsche Anbaugebiet, das in der Weinbauzone B liegt. Dort soll es also durchschnittlich wärmer sein. Ob Vor- oder Nachteil, ist Geschmackssache. Und wie immer kommt es drauf an, was man draus macht. Wir haben mal einige der aktuellen Gewächse probiert, also aus den Jahrgängen 2015 bis 2018.   Badischer Spätburgunder: Gutsweine Die Gutsweine bilden die Basis der Qualitäts-Pyramide des Verbands Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP). Trotzdem wurden nicht besonders viele bei der „VDP-Pyramide“-Verkostung in Köln gezeigt im Februar. Eingeengt auf Baden und Spätburgunderweiterlesen

Weinprobierzentrum La Caborde Jura Orbagna

Wo geht’s hier zum Weinprobierzentrum?

2018-01-07
By: Gerald Franz
On: 7. Januar 2018
In: Baden, Beaujolais, Frankreich, Italien, Toskana, Trends
With: 4 Comments

Ein Haus, viele Winzer: Probierzentren ermöglichen in Südeuropa häufig einen ersten Eindruck von der Weinregion. In Deutschland hat sich das Konzept bisher kaum durchgesetzt. Der markante Bau von „La Caborde“ ist von der Landstraße aus nicht zu übersehen: Als wäre ein Ufo hier gelandet, ragt der Kubus mitten auf der Wiese empor. Eine „Caborde“, so nennt man hier im französischen Jura die kleinen Steinhäuschen, wie man sie im Weinberg einst zum Verstauen von Werkzeug errichtet hat. Auch wenn das Gebäude in Sichtweite des kleinen Orts Orbagna mitnichten an jene Verschläge erinnert, geht es aber durchaus um Wein und Weinbau in der „Aire viti-culturelle“, als dieweiterlesen

Neueste Beiträge

  • Welschriesling empfehlenswert
  • Statistische Angaben zum Wein 2020/21
  • Der Geschmack von Holz
  • Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Naturwein in gut

Neueste Kommentare

  • Eva K. bei Warum hat Wein Namen?
  • Tanja bei Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Manfred Siebke bei Die Großen Gewächse 2018 – super Riesling?
  • Theo bei Warum hat Wein Namen?
  • Hans-Peter Löw bei Warum hat Wein Namen?

Archive

Kategorien

Auf neue Beiträge hinweisen lassen:
Loading

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2021 weinsprech.de Impressum/Datenschutz