Skip to content

wsp

Weinsprech – der Weinblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Der Blog
  • Weitere Weintexte
  • Der Blogger

Statistik

Statistik Wein Export nach USA

Statistische Angaben zum Wein 2020/21

2020-12-24
By: Gerald Franz
On: 24. Dezember 2020
In: Deutschland, Trends
With: 0 Comments

Statistische Angaben zum Wein für das vergangene Jahr liegen jetzt vor. Manches ist bemerkenswert, vieles gleich geblieben. Auf die Daten für das Coronajahr dagegen darf man jetzt schon gespannt sein. Deutsche trinken weniger Wein Der Weinkonsum ist 2019 um 0,4 Liter zurückgegangen. Das ist bemerkenswert angesichts der Rekordernte im Vorjahr und den damit auch einhergehenden sinkenden Preisen: Im Lebensmitteleinzelhandel, wo vier von fünf Flaschen verkauft werden, wurden durchschnittlich sechs Cent weniger pro Dreiviertelliterflasche deutschen Weins bezahlt, nämlich 2,48 Euro. Das zeigen statistische Angaben zum Wein, die das Deutsche Weininstitut vorgelegt hat. Nur wer beim Winzer oder im Fachhandel gekauft hat, legte dagegen sieben Cent mehrweiterlesen

deutscher wein statistik sekt schaumwein

Deutscher Wein: Statistik 2019/20

2019-11-03
By: Gerald Franz
On: 3. November 2019
In: Deutschland, Trends
With: 0 Comments

Deutsche Winzer ernten Rekordmenge. Immer mehr kleine Winzerbetriebe geben auf. Weißwein wird immer beliebter. 2018 war ein extremes Hitzejahr: Hohe Temperaturen bis in den Oktober bei sehr geringen Niederschlägen. Und was machen die deutschen Winzer? Ernten eine Rekordmenge. 10,3 Millionen Hektoliter kamen aus den Keltern, so viel hatte man in den zehn Jahren zuvor nie geerntet. 18 Prozent mehr als das zehnjährige Mittel betrug die Menge. Erstaunlich, aber gleichzeitig auch beruhigend. Man erinnere sich: 2017 waren die Erträge wegen Spätfrösten und Hagel stark auf 7,5 Millionen Hektoliter zurückgegangen (2016: 9 Mio. hl). Das geht aus den Zahlen der jüngsten „Deutscher Wein Statistik“ hervor, die dasweiterlesen

Wein Statistik Griechenland

Weinstatistik 2018/19

2018-10-19
By: Gerald Franz
On: 19. Oktober 2018
In: Deutschland, Trends
With: 0 Comments

In der aktuellen Wein-Statistik hinterlassen die Spätfröste ihre Spuren. Die Bayern sind die größten Weinfans hierzulande. Und die Griechen entkorken doppelt so viele Flaschen wie noch 1990. Wir sind Weltmeister! Jedenfalls in Sachen Riesling: Viele würden sagen, auch hinsichtlich der Qualität. Das lässt sich aber nicht messen. Die Anbaufläche dagegen schon und mit 23809 Hektar nur für den Riesling liegt Deutschland mit großem Abstand vorn. Wer liegt auf den Plätzen zwei und drei? Raten bringt hier eher wenig: Rumänien mit rund 6000 und die USA mit rund 4500 Hektar! So steht es in der aktuellen Wein-Statistik, die das Deutsche Weininstitut herausgegeben hat. Pinot Grigio vorweiterlesen

Weinstatistik England weniger deutscher Wein

Weinstatistik 2017/18

2018-02-09
By: Gerald Franz
On: 9. Februar 2018
In: Deutschland, Trends
With: 1 Comment

Wein ist den Deutschen weniger wert Die Wirtschaft läuft, der allgemeine Wohlstand wächst, es gibt hierzulande so viele Menschen in Lohn und Brot wie nie zuvor – die aber dennoch laut Weinstatistik weniger für eine Flasche Wein auszugeben bereit sind. Der Durchschnittspreis für Wein im Lebensmitteleinzelhandel – und das ist der wichtigste Vertriebsweg – sei im jüngsten vorliegenden Betrachtungsjahr 2016 um fünf Cent auf 2,92 Euro pro Liter gesunken, informiert das Deutsche Weininstitut in seiner aktuellen statistischen Jahresschrift. Das macht pro Flasche 2,19 Euro. Dass Wein grundsätzlich teurer sein sollte, wünscht sich wohl kaum jemand. Da aber allein schon wegen steigender Kosten gerade bei denweiterlesen

wein und statistik italien hektoliter mengen

Wein und Statistik 2016/17

2017-01-17
By: Gerald Franz
On: 17. Januar 2017
In: Deutschland, Trends
With: 0 Comments

Was sind die Entwicklungen im Weinland Deutschland? Die neue Statistikbroschüre liegt vor. Die Deutschen geben für Wein am meisten Geld aus im Vergleich zu allen anderen alkoholischen Getränken. Allerdings bilden die rund 35 Prozent im Jahr 2015 eine etwas niedrigere Quote als in den Jahren zuvor. Diese und zahlreiche andere Einblicke gewährt die Deutsche Wein-Statistik für das Jahr 2016/17, die das Deutsche Weininstitut jetzt herausgegeben hat. Wein und Statistik: erzielte Preise Wein spielt bei dem Budget des Deutschen für solche Getränke also eine übergeordnete Rolle. Aber wie viel ist ihm nominal eine Flasche des Rebensaftes wert? In Supermarkt und Discounter, wo drei Viertel der verkauftenweiterlesen

Die Statistik weiß, wo in Deutschland wie viel Wein getrunken wird.

Wein und Statistik

2016-06-19
By: Gerald Franz
On: 19. Juni 2016
In: Deutschland, Trends
With: 0 Comments

Wer trinkt wie viel von was für wie viel und wo? Die Deutsche-Wein-Statistik gibt Auskunft! Am ausgeglichensten ist es im Nordwesten: Laut Statistik leben etwa 16 Prozent der Gesamtbevölkerung in der nordwestdeutschen Tiefebene. Diese 16 Prozent trinken auch ziemlich genau 16 Prozent des in der Republik konsumierten Weins insgesamt und gleichzeitig rund 16 Prozent des hierzulande verkauften deutschen Weins. Logisch? Keineswegs: Die Menschen in Baden und Württemberg etwa trinken mehr Wein. Eigentlich stünden ihnen statistisch nur zwölfeinhalb Prozent zu – das ist nämlich ihr Anteil an der deutschen Bevölkerung. Sie schenken sich aber gut 13 Prozent des gesamten Weins ins Glas und davon noch mal überproportional viel deutsche Erzeugnisse (gutweiterlesen

Neueste Beiträge

  • Welschriesling empfehlenswert
  • Statistische Angaben zum Wein 2020/21
  • Der Geschmack von Holz
  • Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Naturwein in gut

Neueste Kommentare

  • Eva K. bei Warum hat Wein Namen?
  • Tanja bei Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Manfred Siebke bei Die Großen Gewächse 2018 – super Riesling?
  • Theo bei Warum hat Wein Namen?
  • Hans-Peter Löw bei Warum hat Wein Namen?

Archive

Kategorien

Auf neue Beiträge hinweisen lassen:
Loading

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2021 weinsprech.de Impressum/Datenschutz