Zum Inhalt springen
  • Blog
  • Blogger
  • Blog
  • Blogger
  • Mehr
  • Mehr
  • Blog
  • Blogger
  • Mehr
  • Blog
  • Blogger
  • Mehr
Weinversteigerung VDP Nahe Rheinhessen Pfalz Ahr Bad Kreuznach 2024 Versteigerungswein
  • Ahr, Deutschland, Nahe, Pfalz, Rheinhessen

Wie schmeckt Versteigerungswein?

Vor kurzem wurden wieder die raresten Weine des VDP versteigert. Käuflich sind sie trotzdem noch. Was der Versteigerungswein kann. Der Weingüter-Eliteverband VDP veranstaltet alljährlich Auktionen. Die mutmaßlich besten und rarsten Weine der Mitglieds-Betriebe werden dort höchstbietend verkauft. Bei der Auktion…

WeiterlesenWie schmeckt Versteigerungswein?
  • Gerald Franz
  • 20. Dezember 2024
Champagne Keller Flaschen Rütteln
  • Deutschland

VDP Sekt aus Burgunder-Sorten

Seit vier Jahren gibt es den sogenannten VDP.Sekt und VDP.Sekt. Prestige. Zeit für eine Zwischenbetrachtung: gelungene Exemplare aus Burgundersorten. Mit einem eigenen „Statut“ hat sich der Weingüter-Club VDP Sekt vor vier Jahren auf die Fahnen geschrieben. Nicht weil es bislang…

WeiterlesenVDP Sekt aus Burgunder-Sorten
  • Gerald Franz
  • 29. Juni 2024
  • Argentinien, Deutschland, Portwein, Trends, Ungarn

Rekordverdächtige Weine

Über 100 Jahre alt, aus über 3000 Metern Höhe, mit mehr als 50 Prozent Restzucker: rekordverdächtige Weine, aber schmecken sie? Rekordverdächtige Weine haben eines gemeinsam: Einen Faktor, der sie formal besonders macht. Etwa in unglaublicher Höhe angebaut worden zu sein.…

WeiterlesenRekordverdächtige Weine
  • Gerald Franz
  • 15. April 2023
Spätburgunder Großes Gewächs
  • Baden, Deutschland, Franken, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen

Spätburgunder Großes Gewächs

Die aktuellen Spätburgunder Großes Gewächs stammen aus dem Jahrgang 2019 und 2018. Ein paar Eindrücke von den roten Spitzenweinen des VDP. Rheingau Der Spätburgunder Großes Gewächs Höllenberg 2018 vom Kloster Eberbach aus dem Rheingau leuchtet rubinrot mit schwarzen Reflexen. Mazerierte…

WeiterlesenSpätburgunder Großes Gewächs
  • Gerald Franz
  • 6. März 2022
  • Baden, Deutschland

Badischer Spätburgunder: 2015 bis 2018

Wo steht badischer Spätburgunder? Ein paar Eindrücke von VDP-Weingütern. Badischer Spätburgunder hat formal ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Denn Baden ist das einzige deutsche Anbaugebiet, das in der Weinbauzone B liegt. Dort soll es also durchschnittlich wärmer sein. Ob Vor- oder…

WeiterlesenBadischer Spätburgunder: 2015 bis 2018
  • Gerald Franz
  • 17. März 2020
  • Italien, Kroatien, Pfalz, Serbien

Entdeckungen des Jahres 2019

Was sind Entdeckungen? Etwas Interessantes zu finden, das man nicht gesucht hat. Weine im Allgemeinen und Rebsorten im Besonderen, die wir nicht auf dem Zettel hatten. Entdeckungen des Jahres heißt hier also nicht notwendigerweise, dass es sich um die besten…

WeiterlesenEntdeckungen des Jahres 2019
  • Gerald Franz
  • 7. Dezember 2019
Französischer Wein Verwechslungen Geographie Namen
  • Frankreich

Frankreich, schwierig Rebenland

Wenn französischer Wein Verwechslungen und Missverständnisse auslöst, sind das Nebenwirkungen einer großen Vielfalt Neulich erzählte uns eine Bekannte aus der gehobenen Gastronomie, dass ein Gast eine Flasche Chablis bestellen wollte, der aber leider aus war. Stattdessen bot die Sommelière einen…

WeiterlesenFrankreich, schwierig Rebenland
  • Gerald Franz
  • 4. März 2017
wein und statistik italien hektoliter mengen
  • Deutschland, Trends

Wein und Statistik 2016/17

Was sind die Entwicklungen im Weinland Deutschland? Die neue Statistikbroschüre liegt vor. Die Deutschen geben für Wein am meisten Geld aus im Vergleich zu allen anderen alkoholischen Getränken. Allerdings bilden die rund 35 Prozent im Jahr 2015 eine etwas niedrigere…

WeiterlesenWein und Statistik 2016/17
  • Gerald Franz
  • 17. Januar 2017
Ahrwein des Jahres 2016 Weinberge und Blick ins Ahrtal
  • Ahr

Sieger beim Ahrwein des Jahres 2016

Die Sieger beim Ahrwein des Jahres stehen fest! In dem Beitrag Ahrwein des Jahres 2016 gab es einen Einblick, wie wir als Jurymitglied den Wettbewerb bei der Ermittlung der Siegerweine erlebt haben und wie die Blindverkostungen ablaufen. Auch wenn die Würfel…

WeiterlesenSieger beim Ahrwein des Jahres 2016
  • Gerald Franz
  • 15. September 2016
Ahrwein des Jahres 2016, alles ist vorbereitet.
  • Ahr

Ahrwein des Jahres 2016

Wein rein, Punkte raus. Als Juror beim Weinwettbewerb des Ahrtals. Dieses Jahr sind wir unter den Juroren bei dem Wettbewerb Ahrwein des Jahres. Wenige Tage vorher erreicht uns eine email vom ausrichtenden International Wine Institute (iwi) in Ahrweiler, dass bislang…

WeiterlesenAhrwein des Jahres 2016
  • Gerald Franz
  • 2. Juli 2016

KATEGORIEN

ABONNIEREN – Auf neue Beiträge hinweisen lassen

Loading

NEUESTE BEITRÄGE

Wein-Entdeckungen 2025

Wein-Entdeckungen 2025

Das deutsche Küchen- und Weinwunder, Matzerath und Deckers

„Das deutsche Weinwunder“

BELIEBTE BEITRÄGE

Beaujolais Juliénas Chénas Straßenschilder Ortsnamen Cru Appelation

Beaujolais zwischen allen Welten

deutscher wein statistik sekt schaumwein

Deutscher Wein: Statistik 2019/20

ÜBER WEINSPRECH HINAUS

DER SPIEGEL

  • Gartenparty-Weine
    Gartenparty-Weine

FRANKFURTER ALLGEMEINE

  • Weinproben-Tipps
    Weinproben-Tipps
© weinsprech.de 2025

Impressum/Datenschutz