Skip to content

wsp

Weinsprech – der Weinblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Der Blog
  • Weitere Weintexte
  • Der Blogger

Weinnamen

Warum hat Wein Namen?

2020-04-21
By: Gerald Franz
On: 21. April 2020
In: Trends
With: 3 Comments

In diesem Blog geht es wieder um Skurrilitäten. Aber auch um die Frage: Warum überhaupt trägt Wein Namen? Oft findet man beim Wein Namen, die radikal erscheinen, rätselhaft, oder provozieren wollen (siehe Skurrile Weinnamen II). Aber wer hätte gedacht, dass ein im wahrsten Sinne des Wortes zurückhaltender Name gerade wie das Gebot der Stunde wirkt? Diskrecija, Serbisch für Diskretion, Zurückhaltung. Das Etikett zeigt, dass diese nicht nur im übertragenen Sinne zu verstehen ist. Sondern beide Gesprächspartner achten darauf, sich nicht zu nahe zu treten. Freilich, der Abstand müsste noch etwas größer sein, aber fast wirkt dieser Name wie das Gebot der Stunde: Vornehme, oder zumindestweiterlesen

lustige Weinnamen i bims vong mosel

Skurrile Weinnamen III

2018-12-22
By: Gerald Franz
On: 22. Dezember 2018
In: Trends
With: 0 Comments

Manch australischer Winzer hat einen Hang zu skurrilen Etiketten. Jetzt ziehen die Deutschen nach: auf Englisch, Deutsch und Vong-Sprache. Man stelle sich folgende Gesprächs-Situation vor: „Ich geh mal kurz was einkaufen!“ „Ach, super, dann bring doch noch eine Flasche Oh My God mit!“ „What The Fuck!?“ „Nein, den nicht, sondern den Oh My God!“ Verstehen Sie nicht? Nun, dann kennen Sie einfach noch nicht die skurrilen Etiketten der beiden Rieslinge: OMG und WTF. Beide vom Weingut Meierer aus Kesten an der Mosel. Ersterer ist ein Pétillant Naturel, im Weinsprech Pet Nat genannt. Also ein Wein, den man erst in der Flasche ganz fertig gären lässt,weiterlesen

skurrile wein namen quickie

Skurrile Weinnamen II

2017-06-26
By: Gerald Franz
On: 26. Juni 2017
In: Trends
With: 2 Comments

Es bleibt dabei: Australien liegt bei den skurrilen Weinnamen weit vorne In einem früheren Blogbeitrag haben wir uns bereits mit skurrilen Weinnamen beschäftigt. Hier stellen wir einige Neuentdeckungen vor, diesmal allesamt aus Australien. Handelt es sich lediglich um eine drastische Marketing-Idee oder ist es Anstiftung zum Mord? Wir kennen uns da juristisch nicht so aus, denken aber, dass – skurrile Weinnamen hin oder her – die Grenze des guten Geschmacks in jedem Fall überschritten ist. „Hang the banker“ lautet der Name des, Achtung, Weinguts. Die Schlinge ist abgebildet, eine Krawatte. Und das „g“ hängt an dem „n“ wie an einem Galgen. Wenn man im Internet nachschaut,weiterlesen

Französischer Wein Verwechslungen Geographie Namen

Frankreich, schwierig Rebenland

2017-03-04
By: Gerald Franz
On: 4. März 2017
In: Frankreich
With: 0 Comments

Wenn französischer Wein Verwechslungen und Missverständnisse auslöst, sind das Nebenwirkungen einer großen Vielfalt Neulich erzählte uns eine Bekannte aus der gehobenen Gastronomie, dass ein Gast eine Flasche Chablis bestellen wollte, der aber leider aus war. Stattdessen bot die Sommelière einen von der Stilistik und Wertigkeit vergleichbaren Chardonnay an. Chardonnay mag ich aber nicht!, sei die Antwort der Dame am Tisch gewesen. Nun gut, mag man einwenden, nicht jeder kann wissen, dass ein Chablis zwar immer aus Chardonnay gekeltert, dies aber nicht auf dem Etikett vermerkt wird. Und vielleicht hatte die Dame ein ganz anderes Konzept dieser Rebsorte abgespeichert als jenes, das für einen stahligen Chablisweiterlesen

Weinflasche ohne Etikett

Skurrile Weinnamen

2016-10-30
By: Gerald Franz
On: 30. Oktober 2016
In: Trends
With: 5 Comments

Fall auf und ich trink dich? Jeder kennt vermutlich den Scherz vom fabelhaften „Château Migraine“. Kein Witz: Bei einem großen Internethändler kann man diesen Wein tatsächlich kaufen. Er ist dort als Grand vin misérable ausgezeichnet, als Dernier cru einer Appellation souterraine pas controlée. Allerdings ist das Front-Etikett ein Scherz und das auf der Rückseite gibt Auskunft darüber, um welchen Bordeaux es sich in Wirklichkeit handelt. Wer diesen Wein geschenkt bekommt, wird sicherlich einen Moment verwirrt das Etikett anstarren, zumal dieses in der Gestaltung ziemlich seriös daherkommt (siehe dazu auch den Blogbeitrag Etiketten und Etikette). Und dann in gelöstes Lachen ausbrechen. Jedoch auch fernab von Scherzartikeln dieser Machartweiterlesen

Neueste Beiträge

  • Welschriesling empfehlenswert
  • Statistische Angaben zum Wein 2020/21
  • Der Geschmack von Holz
  • Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Naturwein in gut

Neueste Kommentare

  • Eva K. bei Warum hat Wein Namen?
  • Tanja bei Pivnice: Ein Dorf nur zum Winzern
  • Manfred Siebke bei Die Großen Gewächse 2018 – super Riesling?
  • Theo bei Warum hat Wein Namen?
  • Hans-Peter Löw bei Warum hat Wein Namen?

Archive

Kategorien

Auf neue Beiträge hinweisen lassen:
Loading

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2021 weinsprech.de Impressum/Datenschutz