Zum Inhalt springen
  • Blog
  • Blogger
  • Blog
  • Blogger
  • Mehr
  • Mehr
  • Blog
  • Blogger
  • Mehr
  • Blog
  • Blogger
  • Mehr
deutscher wein statistik sekt schaumwein
  • Deutschland, Trends

Deutscher Wein: Statistik 2019/20

Deutsche Winzer ernten Rekordmenge. Immer mehr kleine Winzerbetriebe geben auf. Weißwein wird immer beliebter. 2018 war ein extremes Hitzejahr: Hohe Temperaturen bis in den Oktober bei sehr geringen Niederschlägen. Und was machen die deutschen Winzer? Ernten eine Rekordmenge. 10,3 Millionen…

WeiterlesenDeutscher Wein: Statistik 2019/20
  • Gerald Franz
  • 3. November 2019
Saar-Riesling Johann Peter Mertes Kanzem
  • Mosel, Saar

Saar-Riesling: Jahrgang 2018

Beim „Saar-Riesling-Sommer“ zeigten die Winzer vor allem Weine aus dem heißen Jahr 2018. Wir stellen einige Weine vor. Der Jahrgang 2018 stand im Zentrum des diesjährigen Saar-Riesling-Sommers, dem zentralen Wein-Event an der Saar. Viel ist über den Jahrgang 2018 schon…

WeiterlesenSaar-Riesling: Jahrgang 2018
  • Gerald Franz
  • 1. September 2019
deutscher chianti toskana landschaft
  • Deutschland

Deutscher Chianti

Für mich bitte ein deutscher Chianti! Sangiovese und Lagrein aus der Pfalz, Alvarinho vom Rhein, Zweigelt aus Thüringen. Braucht’s das? Deutscher Chianti ist natürlich inexistent. Chianti und Chianti Classico sind geschützte Ursprungsbezeichnungen aus Italien. Aber der Gedanke lässt sich nicht…

WeiterlesenDeutscher Chianti
  • Gerald Franz
  • 24. März 2019
  • Ein Kommentar
  • Deutschland, Trends

Verkostungsraum oder Die Kunst schick zu sein

Kaum jemand kauft hierzulande noch direkt beim Winzer ein. Womöglich wegen der Vorstellung, sich in einem antiquierten Verkostungsraum vollquatschen lassen zu müssen. Dabei hat sich so viel geändert! Look and Feel ist bei Computerprogrammen und Webseiten eine elementare Eigenschaft. Das…

WeiterlesenVerkostungsraum oder Die Kunst schick zu sein
  • Gerald Franz
  • 24. Januar 2019
  • 2 Kommentare
Wein-Bücher Knut Bergmann Mit Wein Staat machen Stefan Bausewein Julia Schuller Die Weinmacher
  • Deutschland, Franken, Frankreich, Trends

Wein-Bücher III

Zwei sehr unterschiedliche Wein-Bücher sind neu auf dem Markt: Das eine zeigt Wein als Mittel der Diplomatie und Repräsentation in der bundesdeutschen Politik. Das andere bebildert das Winzerjahr und stellt fränkische Weingüter vor. Knut Bergmann: Mit Wein Staat machen Das…

WeiterlesenWein-Bücher III
  • Gerald Franz
  • 19. November 2018
  • Ein Kommentar
Wein Statistik Griechenland
  • Deutschland, Trends

Weinstatistik 2018/19

In der aktuellen Wein-Statistik hinterlassen die Spätfröste ihre Spuren. Die Bayern sind die größten Weinfans hierzulande. Und die Griechen entkorken doppelt so viele Flaschen wie noch 1990. Wir sind Weltmeister! Jedenfalls in Sachen Riesling: Viele würden sagen, auch hinsichtlich der…

WeiterlesenWeinstatistik 2018/19
  • Gerald Franz
  • 19. Oktober 2018
Mythos Mosel Riesling
  • Mosel, Saar

Offene Keller an der Mosel 2018

Dieses Jahr hatten bei „Mythos Mosel“ am mittleren der drei sich abwechselnden Flussabschnitte die Winzer ihre Türen geöffnet. Ein Blick auf die aktuellen Weine. Beim diesjährigen „Mythos Mosel“, dem Wochenende der Offenen Keller, hatten 30 Weingüter in elf Ortschaften von…

WeiterlesenOffene Keller an der Mosel 2018
  • Gerald Franz
  • 12. Juni 2018
  • Ein Kommentar
  • Deutschland, Trends

Weinstatistik 2017/18

Wein ist den Deutschen weniger wert Die Wirtschaft läuft, der allgemeine Wohlstand wächst, es gibt hierzulande so viele Menschen in Lohn und Brot wie nie zuvor – die aber dennoch laut Weinstatistik weniger für eine Flasche Wein auszugeben bereit sind.…

WeiterlesenWeinstatistik 2017/18
  • Gerald Franz
  • 9. Februar 2018
  • Ein Kommentar
Weinprobierzentrum La Caborde Jura Orbagna
  • Baden, Beaujolais, Frankreich, Italien, Toskana, Trends

Wo geht’s hier zum Weinprobierzentrum?

Ein Haus, viele Winzer: Probierzentren ermöglichen in Südeuropa häufig einen ersten Eindruck von der Weinregion. In Deutschland hat sich das Konzept bisher kaum durchgesetzt. Der markante Bau von „La Caborde“ ist von der Landstraße aus nicht zu übersehen: Als wäre…

WeiterlesenWo geht’s hier zum Weinprobierzentrum?
  • Gerald Franz
  • 7. Januar 2018
  • 4 Kommentare
offene Keller Dhron Mosel Mythos Mosel
  • Mosel, Nahe

Offene Keller an Mosel und Nahe

In der warmen Jahreszeit präsentieren die Anbaugebiete sich gern zu Hause: Offene Keller ermöglichen Eindrücke von den Weinen in ihrer natürlichen Umgebung Um Weine verschiedener Winzer probieren zu können, gibt es eine Anzahl von Fachmessen, Hausmessen bei Händlern oder Präsentationen…

WeiterlesenOffene Keller an Mosel und Nahe
  • Gerald Franz
  • 15. Juli 2017
zurück
1 2 3 4 5
Nächste

KATEGORIEN

ABONNIEREN – Auf neue Beiträge hinweisen lassen

Loading

NEUESTE BEITRÄGE

Wein-Entdeckungen 2025

Wein-Entdeckungen 2025

Das deutsche Küchen- und Weinwunder, Matzerath und Deckers

„Das deutsche Weinwunder“

BELIEBTE BEITRÄGE

Wein im Herbst Empfehlungen

Welchen Wein im Herbst?

Wein und Hobby Schach

Wein und Hobby

ÜBER WEINSPRECH HINAUS

DER SPIEGEL

  • Gartenparty-Weine
    Gartenparty-Weine

FRANKFURTER ALLGEMEINE

  • Weinproben-Tipps
    Weinproben-Tipps
© weinsprech.de 2025

Impressum/Datenschutz